Ernst Jandl

50 Bücher

Ernst Jandl zum 100.
Ottos Mops hopst - Absurd komische Gedichte vom Meister des Sprachwitzes. Für Kinder ab 5 Jahren
Laut und Luise / hosi + anna
not / a concrete pot
Pindzem lambar
Al-ẖāmis al-ān
die bearbeitung der mütze
Laut und Luise
Werke in sechs Bänden (Kassette)
Mein Gedicht und sein Autor
idyllen
Eile mit Feile
Einer raus, einer rein
ottos mops
auf dem land
der beschriftete sessel
mal franz mal anna. Gedichte
Immer höher
Gedichte über Gedichte
Ernst Jandl
Liebesgedichte
Briefe aus dem Krieg
Ottos Mops hopst
Frühlingshaft (CD)
ottos mops
fünfter sein
lechts und rinks
Laut und Luise
Peter und die Kuh
Der künstliche Baum
Letzte Gedichte
Werke in 10 Bänden
him hanflang war das wort
13 radiophone texte
wien: heldenplatz
Antipoden
aus dem wirklichen leben
Bibliothek
Die Humanisten
dingfest, verstreute gedichte 4
sprechblasen, verstreute gedichte 3
Laut und Luise, verstreute gedichte 2
Andere Augen, verstreute gedichte 1, deutsches gedicht
Werke in 10 Bänden / peter und die kuh, die humanisten, Aus der Fremde
der künstliche baum, flöda und der schwan
Werke in 10 Bänden / idyllen, stanzen
der gelbe hund, selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr
die bearbeitung der mütze, der versteckte hirte, verstreute gedichte 5
serienfuss, übung mit buben, wischen möchten
fünfter sein (Beltz & Gelberg)

Über Ernst Jandl

Ernst Jandl wurde 1925 in Wien geboren. Nach Schule, Militärdienst und Kriegsgefangenschaft studierte er Germanistik und Anglistik. Von 1949 bis 1974 arbeitete er als Gymnasiallehrer. Seit 1952 schrieb und veröffentlichte er Gedichte, seit 1954 bis zu seinem Lebensende war er mit Friederike Mayröcker befreundet. Sein Werk wurde mit vielen renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter 1968 dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (gemeinsam mit Friederike Mayröcker), 1982 dem Mülheimer Dramatikerpreis, 1984 dem Großen Österreichischen Staatspreis und dem Georg-Büchner-Preis. 1995 erhielt er den Friedrich-Hölderlin-Preis und ein Jahr danach das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Ernst Jandl - Bücher & Biografie | Reado