Erich Loest

50 Bücher

La vie suit son cours ou les peines de la plaine sont devant nous
Völkerschlachtdenkmal
Sommergewitter
Jungen die übrigblieben
Swallow, mein wackerer Mustang
Oakins macht Karriere
Waffenkarussell
Der Mörder saß im Wembley-Stadion
Rotes Elfenbein
Pistole mit sechzehn
Durch die Erde ein Riß
Gelindes Grausen
Lieber hundertmal irren
Löwenstadt
Bauchschüsse
Der Zorn des Schafes
Reichsgericht
Man ist ja keine Achtzig mehr
Löwenstadt
Wäschekorb
Einmal Exil und zurück
Prozesskosten
Der Mörder sass im Wembley-Stadion
Der elfte Mann
Sommergewitter
Werkausgabe / Nikolaikirche
Der vierte Zensor
Träumereien eines Grenzgängers
Gute Genossen
Werkausgabe / Die Mäuse des Dr. Ley
Gute Genossen
Als wir in den Westen kamen
Nikolaikirche
Werkausgabe / Swallow, mein wackerer Mustang
Nikolaikirche
Werkausgabe / Zwiebelmuster
Sachsen
Werkausgabe / Schattenboxen
Katerfrühstück
Fallhöhe
Werkausgabe / Der elfte Mann
Wälder, weit wie das Meer
Werkausgabe / Jungen die übrigblieben
Pistole mit sechzehn: Erzählungen (dtv Literatur)
Reichsgericht
Durch die Erde ein Riss
Völkerschlachtdenkmal
Es geht seinen Gang oder Mühen in unserer Ebene
Froschkonzert
Bauchschüsse

Über Erich Loest

Erich Loest (1926–2013) est un écrivain est-allemand important dans l’histoire de la littérature de RDA et ex-RDA. Il a publié à partir de 1950 de nombreux romans et récits et, dans les années 1970, il se heurta à la censure avec son roman La vie suit son cours. En 1981, il quitta la RDA pour la RFA où il poursuivit sa carrière d’écrivain, prenant notamment la parole, après la chute du Mur, à propos des questions politiques autour de la gestion de l’héritage culturel de RDA.