Christian Meier

37 Bücher

Ausgewählte Schriften. Band 2
Vergangenheit ohne Ende?
Ausgewählte Schriften. Band 1
Digitale Medien für den Unterricht: Mathematik
Die politische Kunst der griechischen Tragödie
Die unbekannten Athener
Caesar
Kannten die Griechen die Demokratie?
Nano
Die Ohnmacht des allmächtigen Dictators Caesar
Der Historiker und der Zeitgenosse
Medien. Basiswissen für die Medienpraxis
Kultur, um der Freiheit willen
Erlösmodelle im E-Publishing
Das Gebot zu vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns -
Ein hochpräzises funkbasiertes lokales Ortungssystem für Augmented Reality-Anwendungen
Wandel ohne Geschichtsbewusstsein - ein Paradox unserer Zeit?
Athen
Athen/Caesar
Das Verschwinden der Gegenwart
Von Athen bis Auschwitz
Mössbauerspektroskopie an biomimetischen Modellkomplexen und Nicht-Häm-Eisenproteinen
Zum Einfluss des transmembranen Wasseraustauschs in diffusionsgewichteten NMR-Experimenten
Die parlamentarische Demokratie
Der Denkweg der Juristen
Politik und Anmut
Stadt
Die parlamentarische Demokratie
Lehren aus Verlusten im Kreditgeschäft Schweiz
Erfolgreich Bewerben im Internet
Athen
Vierzig Jahre nach Auschwitz
Die Welt der Geschichte und die Provinz des Historikers
Die Entstehung des Politischen bei den Griechen
Entstehung des Begriffs >Demokratie<
Die Ohnmacht des allmächtigen Diktators Caesar
Res publica amissa

Über Christian Meier

Christian Meier studierte Geschichte, Klassische Philologie und Römisches Recht. Er promovierte 1956 in Heidelberg und habilitierte 1963 in Frankfurt am Main. Ab 1964 war Meier Privatdozent in Freiburg i. B., es folgten Professuren für Alte Geschichte in Basel, Köln und Bochum. 1981 wurde er auf den Lehrstuhl für Alte Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in München berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 1997 innehatte.

Christian Meier - Bücher & Biografie | Reado