Arno Surminski

50 Bücher

Von den Wäldern
Als die Stadt brannte
Das alte Ostpreußen
An der Haltestelle
Irgendwo ist Prostken
Der lange Weg
Poesie der Bibel
Als der Krieg zu Ende ging
Wolfsland oder Geschichten aus dem alten Ostpreußen
Am dunklen Ende des Regenbogens
Wie Königsberg im Winter
Von den Kriegen
Winter Fünfundvierzig
Im Garten des Schönen
Tod eines Richters
Die masurische Eisenbahnreise und andere heitere Geschichten
Amanda oder Ein amerikanischer Frühling
Vaterland ohne Väter
Aus dem Nest gefallen
Die masurischen Könige
Die Vogelwelt von Auschwitz
Gruschelke und Engelmannke
Die Vogelwelt von Auschwitz
Grunowen
Flucht und Vertreibung
Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?
Der Winter der Tiere
Ostpreussen
Die masurischen Könige
Polniken oder Eine deutsche Liebe
Die Kinder von Moorhusen
Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreussen nach Deutschland?
Kudenow oder An fremden Wassern weinen
Versicherungen unterm Hakenkreuz
Aus dem Nest gefallen
Sommer vierundvierzig
Damals in Poggenwalde
Eine gewisse Karriere
Besuch aus Stralsund
Kein schöner Land
Kein schöner Land
Im Herzen von Ostpreussen
Grunowen oder Das vergangene Leben
Die Reise nach Nikolaiken und andere Erzählungen
Malojawind
Gewitter im Januar
Am dunklen Ende des Regenbogens
Polninken oder Eine deutsche Liebe
Fremdes Land oder Als die Freiheit noch zu haben war
Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreussen nach Deutschland?

Über Arno Surminski

Arno Surminski, 1934 in Ostpreußen geboren, wuchs nach der Deportation seiner Eltern in die Sowjetunion in einer Familie in Schleswig-Holstein auf. Er ist Autor zahlreicher Romane, Erzählungen und Sachbücher, viele über Ostpreußen und die Folgen des Krieges. Im Ellert & Richter Verlag lieferbare Werke des Autors: „Als der Krieg zu Ende ging“, „Winter Fünfundvierzig“ und „Als die Stadt brannte“.

Arno Surminski - Bücher & Biografie | Reado