Alfred Polgar

22 Bücher

Im Lauf der Zeit
Ja und Nein
Bei Lichte betrachtet
Theater II
Theater I
Literatur
Auswahl
Standpunkte
Marlene
Alfred Polgar, Essays und Kurzgeschichten
Hotel Hotel
Lauter gute Kritiken
Irrlicht
Kreislauf
Musterung
Das große Lesebuch
Kleine Schriften / Musterung
Das grosse Lesebuch
Alfred Polgar - Lesebuch
Liebe und dennoch
Scharfrichter Käse
Das Handbuch des Kritikers

Über Alfred Polgar

Geboren am 17. Oktober 1873 in Wien als Sohn eines Musikers, übersiedelte 1925 nach Berlin, wo er für die Wochenschriften "Weltbühne" und "Tagebuch" das Theater-Referat übernahm. Seine von Geist blitzenden Kritiken füllen vier in den Jahren 1928 bis 1932 erschienene Bände. Polgar schrieb auch selbst für die Bühne, alleine oder mit Egon Friedell; nachhaltig berühmt wurde er aber mit seinen kurzen Prosastücken, die schon den Zeitgenossen als "menschlich, geistig, schriftstellerisch vom ersten Rang" (Oskar Loerke) galten und auch heute noch durch ihre sprachliche Meisterschaft und ihren Witz entzücken. Aus dem nationalsozialistischen Deutschland emigrierte Polgar nach Österreich und 1940 über Frankreich und die Pyrenäenpfade nach Amerika. Alfred Polgar starb am 24. April 1955 in Zürich.