Zep

44 Bücher

Titeuf 17: Folgt der Tolle!
Titeuf 16: Das große Abenteuer
Paris 2119
Happy Sex – Cumming Again
Titeuf 15: Die kleine Poesie der Jahreszeiten
Happy Sex T02
the end
Titeuf 14: Slipboy schlägt zurück!
What a wonderful world
Esmera
Happy Parents
Titeuf 13: Willkommen in der Pubertät!
Happy Parents
Titeuf 13 - La méga classe!
Titeuf 12: Bis zum Wahnsinn
Titeuf: Titeuf - Das Buch zum Film
Happy Rock
Happy Girls
Happy Sex – Ab 17,5
Happy Sex – Ab 18
Happy Sex
Titeuf 11: Der Sinn des Lebens
Scheibchenweise
40 Jahre Carlsen Comics: Titeuf
Titeuf 10: Meine besten Kumpels
Titeuf, Tome 12 : Tous des pourris du slip !
Captain Biceps, Tome 2 : Le redoutatble: Le redoutable
Titeuf 9: Tanja heiratet
Titeuf Tome 2. L'amour C'est Po Propre...Titeuf tome 2. L'amour c'est pô propre...: L'amour c'est po propre (2)
Titeuf tome 7. Le Miracle de la vie: Le miracle de la vie (7)
Captain biceps, tome 1: L'invincible
Titeuf: Das große Piephahn-Lexikon
Titeuf, tome 5 : Pourquoi moi ?
Titeuf 5: Zum Totlachen...
Titeuf 6: Das Wunder des Lebens
Titeuf 7: Fass mich an die Füße!
Titeuf 4: Faszinierend...
Titeuf 8: Das Gesetz des Schulhofs
Titeuf 0: Gott, Sex und Hosenträger
Titeuf 3: Wie ungerecht...
Titeuf 2: Gar nicht übel...
Titeuf 1: Ganz schön spannend...
Meme Po Mal
Les filles électriques

Über Zep

Zep, dessen richtiger Name Philippe Chappuis lautet, wurde 1968 in Genf geboren. Er wäre eigentlich gerne Rockstar geworden, fing aber bereits mit sieben Jahren an, Comics zu zeichnen. Mit zwölf gab er sein erstes Comic-Magazin heraus, dessen Titel er als Pseudonym beibehalten hat. Er besuchte die École des Arts Decoratifs in Genf und begann im Alter von achtzehn Jahren, für das belgische Magazin "Spirou" erste Serien zu zeichnen, darunter "Léon Coquilland", die Geschichte von einem Oberst, der nicht begreifen kann, dass die Armee in der Schweiz abgeschafft worden ist, und "Kradok". Drei Alben seiner Serien erschienen bis 1993 in Frankreich und der Schweiz, dann wurde in einer Genfer Zeitschrift seine erste "Titeuf"-Geschichte abgedruckt. Glücklicherweise landete diese Zeitschrift auch beim französischen Verlag Glénat, wo man den frechen Knirps mit der coolen Tolle sofort ins Herz schloss und ein erstes Album produzierte - es wurde ein riesiger Erfolg. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt Zep für "Titeuf" 1996 den von einer Kinderjury vergebenen Alphart Jeunesse des Comic-Festivals in Angoulême.

Zep - Bücher & Biografie | Reado