Tony Hillerman

48 Bücher

Sturz in die Tiefe
Dunkle Winde
Knochenmann
Geheime Kanäle
Klagender Wind
Coyote wartet
Blinde Augen
Jagd ohne Beute
Erster Adler
Sprechende Götter
Dieb der Zeit
Mord und Gelächter
Dieb der Zeit. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Gesang an die Geister
Stunde der Skinwalker
Stunde der Skinwalker. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Zeugen der Nacht
Gesang an die Geister. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Dunkle Winde. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Zeugen der Nacht. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Tanzplatz der Toten
Blinde Augen. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Tanzplatz der Toten. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Das Tabu der Totengeister
Die sprechende Maske
Die Nacht der Skinwalkers
Die Wanze
Sacred Clowns: A Leaphorn and Chee Novel
Der Skelett-Mann
Das Labyrinth der Geister
Dunkle Kanäle
Das Goldene Kalb
Tod am heiligen Berg
Wolf ohne Fährte
Dachsjagd
Die Spur des Adlers
Der Kojote wartet
The First Eagle
Schüsse aus der Steinzeit
Der Wind des Bösen /Schüsse aus der Steinzeit
Wer die Vergangenheit stiehlt
Auf der Suche nach Moon
Tod der Maulwürfe
Der Wind des Bösen
People of Darkness
The Blessing Way
The Dark Wind
Das Labyrinth der Geister

Über Tony Hillerman

Tony Hillerman (1925–2008) besuchte acht Jahre lang ein Mädchen-Internat für Native Americans, kämpfte im Zweiten Weltkrieg, studierte danach Journalismus und war anschließend als Journalist und Dozent an der University of New Mexico tätig. Für seine Romane um die Navajo-Cops Joe Leaphorn und Jim Chee wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Edgar Allan Poe Award, dem Grandmaster Award, dem Grand Prix de Littérature Policière, dem Special Friend of the Diné Award und dem Agatha Award. Hillermans Romane wurden in siebzehn Sprachen übersetzt.