Siegfried Swiderski

21 Bücher

Aus Nacht und Taum
Dppelspuren
Form und Gestalt im Wandel der Zeit
Der Welt zu Gast
Themen und Politik im Wandel der Zeit
Zeiten einer Saison
In vielem fremd
Die Rede sei von anderem
Öffentlichkeitsarbeit von Staat zu Staat
Neuwegschritte
Aus beginnender Zeit
Mit auf den Weg
Wo Neuland winkt
Also wag ich Verse
Neben eiligen Tagen
Auf neuen Wegen
Zwischen Wort und Traum
Wo ich Worte finde
Doppelspuren
Von unterwegs
Ich lade mich mit Worten ein

Über Siegfried Swiderski

1940 in Hamburg geboren. Volksschule von 1947 bis 1956. Lehre als Maschinenbauer nach 3 Monaten aufgegeben und Schriftsetzerlehre begonnen. 1959 Gehilfenbrief. Politisch tätig bei den Jungen Europäischen Föderalisten (Junioren der Europa Union). 1961 zur Marine, später für 3 und später für 4 Jahre verpflichtet (der Abfindung wegen, um Studium zu finanzieren). Ab 1964 bis 1965 als Unteroffizier Fachlehrer für Radarwesen in Bremerhaven. Von 1965 bis 1969 in München. Mittlere Reife nachgeholt, am Werbewissenschaftlichen Institut Ausbildung zum Werbefachmann (Konsequenz aus Diplomarbeit: 1970 Kriegsdienstverweigerung durchgesetzt. Seit 1969 bis 1998 Werbeberater in der Industrie. Erste Gedichte um 1954/55. Seit 1980 auch Skulpturen. Bisher 6 Gedichtbände und drei Romane veröffentlicht.