Octavio Paz

27 Bücher

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik
Das fünfarmige Delta
Gedichte
Im Lichte Indiens
El laberinto de la soledad: Postdata - Vuelta a El laberinto de la soledad
Liebesgedichte
The Labyrinth of Solitude (Penguin Modern Classics)
Figuren und Variationen
Das Vorrecht des Auges
Meine Welle!
Das Labyrinth der Einsamkeit
Rappaccini's Daughter: A Play
Suche nach einer Mitte
Itinerarium
El laberinto de la soledad/ The Labyryth of Solitude
Die andere Stimme
Vrindavan und andere Gedichte aus dem Osten
Sor Juana Inés de la Cruz oder Die Fallstricke des Glaubens
Sunstone/Piedra De Sol
Der Bogen und die Leier
In mir der Baum
Viva Mexico
Verbindungen – Trennungen
Zwiesprache
Der sprachgelehrte Affe
Der menschenfreundliche Menschenfresser
Essays 2

Über Octavio Paz

Octavio Paz wurde am 31.3.1914 in Mexiko-Stadt geboren. Die Familie Paz ist indianischer und spanischer Abstammung. Der Großvater galt als herausragende Figur des mexikanischen Liberalismus, und der Vater war Mitarbeiter des Sozialrevolutionärs Zapata. Mit 17 war er Mitbegründer einer literarischen Zeitschrift und begann gleichzeitig zu publizieren. Im Laufe der Zeit erschienen zahlreiche Zeitschriften unter seiner Leitung. Nach seinem Jura- und Philosophiestudium arbeitete als Lehrer und engagierte sich politisch. 1944/45 hielt er sich als Guggenheim-Stipendiat in San Francisco und New York auf. 1946 trat er in den Auswärtigen Dienst Mexikos ein und wurde nach Paris entsandt. Hier begegnete er André Breton und arbeitete an surrealistischen Publikationen mit. 1962 wurde er zum Botschafter in Neu-Delhi ernannt. Dieses Amt legte er 1968 aus Protest gegen das Massaker an demonstrierenden Studenten in Mexiko-Stadt nieder. Ab dieser Zeit lehrte als Gastprofessor in den USA. Im Jahr 1971 kehrte er nach Mexiko zurück, wo er, unterbrochen von Lehrtätigkeiten an nordamerikanischen Universitäten, bis zu seinem Tod am 19. April 1998 lebte. In seinem berühmtesten Essay Das Labyrinth der Einsamkeit analysiert er den Komplex verschiedener Kulturen in Lateinamerika. Sein Gesamtwerk wurde 1990 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.