Guido Rappe

11 Bücher

Einführung in die moderne Phänomenologie
Neuro-Religion II
Neuro-Religion I
Leib und Subjekt
Die Natur des Menschen als moralisches Potenzial
Die Scham im Kulturvergleich
Interkulturelle Ethik. Historisch-kritische Untersuchungen zur Grundlegung einer kulturübergreifenden Ethik unter besonderer Berücksichtigung antiker Theorie und Praxis in China und Griechenland / Deontologische Tugendethik
Comparing Greek and Chinese Ancient Ethics
Life–Nourishment and Ethics – Kaibara Ekiken's Yōjōkun as a Synthesis of Knowledge and Practice in a Cross-cultural Perspective
Interkulturelle Ethik. Historisch-kritische Untersuchungen zur Grundlegung... / Ethik und Rationalitätsformen im Kulturvergleich
Archaische Leiberfahrung

Über Guido Rappe

Prof. Dr. Guido Rappe studierte Ethnologie, Soziologie, Philosophie und Malaiologie an der Universität zu Köln, wo er 1990 mit einem Magister der Ethnologie abschloss. 1994 promovierte er bei Hermann Schmitz an der Universität Kiel in Philosophie. Von 1994 bis 1996 war er im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kyoto. Er habilitierte 1999 an der Universität Karlsruhe, wo er 2007 zum außerplanmäßigen Professor für Philosophie ernannt wurde. Von 2012 bis 2017 hatte er eine Professor an der Graduate School of Arts and Sciences der Universität Tokio. Seit 2017 ist er Professor an der Universität Osaka.

Guido Rappe - Alle Bücher und Informationen